RhEINER TANZ - mehr als Bewegung! NATASHA BASTRÓN
RhEINER TANZ  -  mehr als Bewegung!                                          NATASHA BASTRÓN
Ballettschule "Rheiner Tanz" begleitet den "Schwanensee" - Münsterländische Volkszeitung vom 23.01.2019
Rheiner Anzeiger vom 28.03.2018
Tanzschule Rheiner Tanz Personal Insight by Natasha Bastrón in the Tribal Newsletter from Nakari, Sept 2016, Vienna
"Wir in Rheine" vom 22.06.2016: Tribal Fusion Festival in Hannover: 2. Platz mit Vice-Tribal-Star-2016 Titel für "Russian Ethnic Fusion" für Natasha Bastrón (Tanzschule Rheiner Tanz)
Organisation: Tanzschule Rheiner Tanz Münsterländische Volkszeitung vom 4.04.2016
Organisation: Tanzschule Rheiner Tanz Münsterländische Volkszeitung vom 20.02.2016
Organisation: Tanzschule Rheiner Tanz Artikel über "Tanz spricht alle Sprachen" in "Wir in Rheine" vom 6.01.2016.
Organisation: Tanzschule Rheiner Tanz Rheiner Report vom 26.03.2016
Organisation: Tanzschule Rheiner Tanz Emsland-Kurier Lingen, Ausgabe vom So, 13.03.2016
Rheine (eb) – Das 3. internationale Tanzfestival „Tanz spricht alle Sprachen“ findet am 1. 4. (Fr., 19 Uhr) in der Stadthalle Rheine statt. Die bunte Mischung aus unterschiedlichen Tanzstilen setzt sich aus professionellen Tänzern sowie aus regionalen Kinder- und Jugendtanzgruppen zusammen. Neben der Deutschen Vizemeisterin im Orientalischen Showtanz, Natasha Bastrón, sind auch andere bekannte nationale und internationale Tanzgäste anwesend, u. a. das preisgekrönte Tanzpaar Sergey und Varvara Marchenko (Foto). Nach der eineinhalbstündigen Vorstellung wird allen Gästen die Gelegenheit geboten, im Foyer der Stadthalle in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ihre Eindrücke auszutauschen, die Künstler persönlich anzusprechen und sich über das tänzerische Angebot in Rheine und Umgebung zu informieren. Die Eintrittskarten mit Platzvergabe sind ab 4,50 Euro in der Stadthalle Rheine, im Verein Modellierton sowie im Internet auf  www.proticket.de  erhältlich. 
Organisation: Tanzschule Rheiner Tanz Kurzbericht über "Tanz spricht alle Sprachen" in der Zeitung "Wir in Rheine"

-lv- RHEINE. Bei der Deutschen

Meisterschaft im Orientali-
schen Tanz in Hameln hat

sich die Rheinenserin Natas-
ha Bastrón den zweiten Platz

erkämpft. Die Tanzlehrerin

aus Rheine setzte sich als So-
lotänzerin gegen acht weitere

Finalistinnen in der Kategorie

Show/Fantasie durch. Drei

Minuten hatte Bastrón Zeit,

um die Jury zu überzeugen.

„Ich habe mit meinem Tanz

eine Geschichte erzählt“, sagt

sie. In einer theatralischen

Aufführung symbolisierte der

bunte Schleier der Bauchtän-
zerin etwas Wertvolles, das sie

verlor und am Ende wieder-

  „In der Kategorie

Show/Fantasie darf man

mehrere Tanzstile mit Orien-
talischem Tanz vermischen

und verschiedene Requisiten

verwenden“, erklärt die frisch-
gebackene Vize-Meisterin.

„Im klassischen Bauchtanz ist

das beispielsweise nur be-
dingt möglich.“ Ganz klas-
sisch angefangen hat die 37-

Jährige dennoch: Damals

noch in ihrem Vaterland

Russland begann Bastrón mit

russischem Folklore-Tanz. Seit

1995 lebt sie in Deutschland

und erlernte in Rheine bei

den Tanzlehrerinnen Latifah

und Helen Saida den Orienta-
lischen Tanz, umgangssprach-
lich „Bauchtanz“. Bei Tanzleh-
rern und Choreografen in

Nürnberg und Berlin ließ Bas-
trón sich weiter ausbilden.

  „Es gibt viele Vorurteile in

Bezug auf diesen Tanzstil“,

sagt Bastrón. „Man schreibt

dem Orientalischen Tanz oft

zu viel Erotik zu.“ Für die

Rheinenserin ist der Bauch-
tanz eine Sportart: „Man muss

dafür fit sein“, betont sie. Der

Bauchtanz selbst wiederum

trainiere den gesamten Kör-
per der Tänzer. „Bauchtanz ist

eine sehr gesunde Sportart“,

betont die Tanzlehrerin.

„Durch die fließenden Bewe-
gungen werden die Wirbel-
säule und die inneren Organe

massiert, ein Hohlkreuz wird

vermieden und der Tänzer

übt eine gesunde Körperhal-

tung."

In ihrem Auftritt bei der Deut-

schen Meisterschaft erzählte Na-
tasha Bastrón eine Geschichte

vom Verlieren und Finden.

 

  Seit Anfang dieses Jahres

gibt die studierte Diplom-
Kauffrau in Rheine selbst

Tanzkurse. Am 1. April treten

die Vize-Meisterin und ihr

Tanzteam beim Tanzfestival

„Tanz spricht alle Sprachen“ in

der Stadthalle auf. Ab Mitte

Oktober soll ein neuer Anfän-
ger-Kurs unter Bastróns Lei-
tung beginnen.

  „Egal, in welche Stilrichtung

man später geht, die Grundla-
gen sind für alle gleich“, sagt

Bastrón. „Die Tänzer müssen

erst einmal fit werden. Außer-
dem trainieren sie, Kopf, Ar-
me und Hüften getrennt von-
einander zu bewegen.“ Später

können die Tänzer sich auf

verschiedene Tanzstile spezia-
lisieren.

  „Der Bauchtanz wird mitt-
lerweile mit den unterschied-
lichsten Tanzstilen gemischt“,

sagt die Rheinenserin. So flie-

ßen beispielsweise Elemente

aus dem Ballett, Hip-Hop oder

aus Lateinamerikanischen

Tänzen in die Darbietungen

mit ein. „Es gibt sogar eine

Richtung, bei der die Tänzer

zu Heavy Metal tanzen“, sagt

Bastrón und lacht: "Aber dazu, das auszuprobieren, bin ich bis jetzt noch nicht gekommen."

Quelle: Münsterländische Volkszeitung vom 7.10.2015. Autorin: Lena Völkening.

 

 

Natascha Bastron, Tanzschule Rheiner Tanz Münsterländische Volkszeitung vom 7.10.2015: Rheiner Tanz - Natasha Bastrón - Deutsche Vize-Meisterin im Bauchtanz/ Kategorie Show-Fantasy, Orientalisch. Autorin: Lena Völkening.
Natascha Bastron, Tanzschule Rheiner Tanz Grafschafter Nachrichten vom 31.05.2015: Natasha Bastrón aus Rheine mit Orientalischem Showtanz (Bauchtanz-Show) und Russischer Folklore beim Fest der Kulturen in Nordhorn, Kloster Frenswegen
Natascha Bastron, Tanzschule Rheiner Tanz Rheiner Report vom 16.05.2015: "Tanz spricht alle Sprachen" in Rheine, Veranstalter: Modellierton e.V., Organisatorin: Natasha Bastrón, Tanzschule Rheiner Tanz
Natascha Bastron, Tanzschule Rheiner Tanz Münsterländische Volkszeitung vom 13.05.2015: "Tanz spricht alle Sprachen" in Rheine, Veranstalter: Modellierton e.V., Organisatorin: Natasha Bastrón, Tanzschule Rheiner Tanz

Kontakt

rufen Sie einfach an:

Tel.: 0151-56930757

 

kommen Sie vorbei:

Marktstr. 3-5, 48431 Rheine

 

oder schreiben Sie mir: 

natashabastron@gmail.com